Der Besitz von Wohneigentum ist wie der Besitz einer Aktie mit sozialer und ökologischer Verantwortung verbunden. In diesem Sinne berät der Hausverein seit zwanzig Jahren Haus- und StockwerkeigentümerInnen. Er versteht sich als Alternative zum Hauseigentümerverband.
… »
ACTARES nimmt an der seit 2007 praktizierten Abstimmungspolitik für Generalversammlungen leichte Anpassungen vor. Ziel ist eine erhöhte Klarheit und Kohärenz. Übermässige Vergütungen führen nun nicht mehr zur Ablehnung von Tätigkeitsbericht und Jahresrechnung.
… »
ACTARES hat bei allen Swiss Market Index-Firmen nachgefragt, was sie unternehmen, um den tiefen Frauenanteil in Verwaltungsrat und Konzernleitung zu erhöhen. Das Ergebnis ist ernüchternd. Obwohl die Unternehmen diesen Zustand mit einem gewissen Unbehagen zur Kenntnis nehmen, tun sie wenig dagegen.
… »
Im letzten ACTARES-Info hiess der Titel des Artikels: «Beschimpfungen statt Antworten bei Syngenta». ACTARES stellte alle Fragen zu den Themenbereichen Paraquat, Vorfälle mit Toten in Brasilien, Corporate-Responsibility-Bericht, Agrotreibstoffe und Sanierung der Deponien in Basel noch einmal schriftlich und erhielt darauf im Juli eine ausführliche Antwort.
… »
Interview mit Franklin Frederick
Franklin Frederick, bekannt für seine erfolgreiche Opposition gegen den rücksichtslosen Umgang von Nestlé mit der brasilianischen Quelle São Lourenço, ist auch für Hilfsprogramme der Schweizer Kirchen in Brasilien tätig. Seine Beziehungen zur globalisierungskritischen Organisation Attac machen ihn zum Opfer der Bespitzelung durch Nestlé.
… »
UBS ist gezwungen, den Rettungsplans des Bundes zu beanspruchen, und führt eine tief greifende Reform ihres Vergütungssystems durch. Sogar die Meinung des Aktionariats ist in Zukunft gefragt. Ist dies der Beginn einer kulturellen Revolution an der Schweizer Börse?
… »